Benutzer-Anmeldung

Vereinsinterner Bereich

Wer ist online?

Aktuell sind 262 Gäste und keine Mitglieder online

Stanno Mitgliedershop

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E-Jugend

Ein toller 3. Platz beim Tübinger Stadtpokal

 

Mit großer Ungewissheit reisten wir in die Kreissporthalle. Das erste Hallenturnier, nur eine Trainingseinheit in der Halle und dann mussten wir noch auf 2 urlaubende Stammkräfte verzichten...
Entsprechend schwer taten sich unsere Jungs im ersten Gruppenspiel gegen die TSG Tübingen 2. Julian P konnte den entscheidenden Treffer erzielen und wir konnten das Spiel mit 1:0 gewinnen.
Im nächsten Spiel begannen wir gegen den späteren Turnierzweiten gut und konnten lange mithalten, bis wir nach 2 individuellen Fehlern in Rückstand gereiten und das Spiel mit 0:3 verloren geben mussten.
Im letzten Gruppenspiel reichte uns ein unentschieden gegen den SSC Tübingen 1. Nach einem etwas überheblichen Beginn lagen wir schnell mit 0:1 und 1:2 hinten (Treffer zum 1:1 Julian P.), als wir auf "alles oder nix" umstellen mussten gelang uns jedoch noch der 2:2-Ausgleich durch Julian B.
Das anschließende Viertelfinalspiel gegen den SV Tübingen 2 gewann wir nach Treffern durch Julian B. , Arthur und Julian P souverän mit 3:0 .
Im Halbfinale verloren wir mit 0:3 gegen den späteren Turniersieger TV Derendingen 1, wegen einer Verletzung mussten wir zeitweise auf unseren starken Torwart Elias verzichten. Der SV 03 Tübingen 1 stand uns im Spiel um Platz 3 und 4 gegenüberund es galt, die letzten Kraftreserven zu mobilisieren: Elia konnte wieder alle Bälle abwehren, Julian B, Tito und Erik bauten abwechselnd den Abwehrriegel auf und vorne hielten Arthur, Jonathan und Julian P die SVler in Atem. Irgendwo und überall trieb Tim die Mannschaft an und kämpfte in "Schweini-Manier" um jeden Ball, so daß wir einen tollen 3. Platz erreichen konnten!

Es spielten: Arthur, Elia, Eric, Jonathan, Julian B., Julian P., Tim, Tito

Spielbericht: Volker Wezel

 

Sieg beim Oberndorfer Kältecup

Als der Spielplan erschien war die Ernüchterung groß. Mit dem SSV Reutlingen, dem FC Horb und dem Sieger des Stengle-Cup, dem SV Weiler hatte man gleich 3 Hochkaräter in der Gruppe. Gleich zu Beginn traf man auf den FC Horb und es war der erwartet starke Gegner. Durch einige Paraden hielt uns Aljoscha im Spiel und wenige Minuten vor der Schlusssirene glückte Jakob der verdiente Siegtreffer. Ein erfolgreicher Start ins Turnier war gelungen, doch mit dem SV Weiler stand uns bereits der nächste „Brocken“ gegenüber. Der SV Weiler ist für seine gute Jugendarbeit bekannt, daher war bereits im Vorfeld klar, dass es wieder ein hart umkämpftes Spiel gegeben wird. Im Dezember konnte man sich noch knapp gegen den späteren Turniersieger durchsetzen, heute wurden die Karten wieder neu gemischt. Zu Beginn scheiterten wir 2 x  am Pfosten, weitere Großchancen wehrte der gute Torhüter ab. Dies rächte sich im Laufe des Spiels schnell, aus 2 Chancen machten die Weiler Kicker 2 Tore und wir konnten unsere weitere Chancen nicht verwerten. So mussten wir trotz gutem Spiel und großem Kampf unsere erste Niederlage hinnehmen. Wir standen unter Zugzwang und trafen auf den SV Neustetten. Unser starker Abwehrblock, welcher sich abwechselnd aus Oskar, Finn, Johannes und Tim zusammensetzte ließ nichts anbrennen, vorne konnten wir uns auf Moritz, Jakob, Tito, Emil und Arthur verlassen, so dass dieses Spiel souverän mit 3:1 gewonnen werden konnte. Durch die unnötige Niederlage gegen Weiler mussten wir nun gegen  keinen anderen als den Turnierfavorit SSV Reutlingen gewinnen, um ins  Halbfinale einziehen zu können. Mit einer überragenden kämpferischen und auch taktischen Leistung waren wir über die komplette Spielzeit die stärkere Mannschaft. Wir nutzten die Fehler der Reutlinger rigoros und ließen kaum eine Torchance zu. Ein letztendlich hochverdientes und ungefährdetes 2:0 stand am Ende auf der Anzeigetafel und ebnete uns den Weg ins Halbfinale. Uns gegenüber stand der Tabellenerste der Nachbargruppe, welcher zu diesem Zeitpunkt mit 15 Toren die meisten Turniertreffer erzielt hat. Wir knüpften jedoch an die starke Leistung der anderen Spiele an und gewannen mit 2:1, wobei wir das Gegentor erst in den letzten Sekunden hinnehmen mussten, als das Spiel schon entschieden war. Im Finale standen wir wieder dem SV Weiler gegenüber, gegen welchen wir in der Gruppenphase noch knapp den kürzeren gezogen haben. Unglaublich konzentriert arbeiteten wir in der Abwehr und zum Gegensatz zum Spiel in der Vorrunde nutzten wir unsere Chancen, so dass auch hier nach großem Kampf und mit einer tollen Einstellung das Spiel gewonnen und somit der Turniersieg geholt werden konnte. Neben dem Mannschaftserfolg holte sich Jakob Renner noch die Torjägerkrone. Bei der Abstimmung zum besten Torwart war am Ende unser Torwart Aljoscha Gestwa punktgleich mit dem Reutlinger Keeper, durch einen Loseentscheid wurde jedoch der Reutlinger gewählt. Für uns alle war dennoch Aljoscha der Beste und gemeinsam gewannen wir hochverdient den Kälte-Cup 2019!

Die neuen Kälte-Cupsieger heißen: Oskar Arold, Tito Backhoul, Tim Bäurle, Aljoscha Gestwa, Finn Hagner, Arthur Heinritz, Johannes Hönle, Moritz Krauss,  Jakob Renner, Emil Teutsch

Bericht: Volker Wezel

Kältecup

Saisonrückblick E-Junioren 2015/2016

Nachdem uns beim Saisonstart in Schwalldorf noch die nötige Genauigkeit beim Abschluß fehlte (0:3), wurde das in den darauf folgenden Spielen vergessen gemacht. So feierten wir gegen Entringen (8:0), Kusterdingen (13:0) und Hailfingen/Seebronn (10:1) ungefährdete Siege. Dass es auch anders herum geht, zeigte uns die schmerzhafte Niederlage gegen die stark spielenden Hirrlinger (17:1). In den folgenden Spielen der Vorrunde fehlte letztlich das nötige Glück, so dass wir diese mit zwei knappen Niederlagen abschlossen.
In der Rückrunde war gegen die auch letztlich vor uns platzierten Teams aus Pfrondorf, Wurmlingen und Belsen nichts zu holen, so dass wir Platz 4 in der Tabelle erkämpften. Besonders herauszuheben ist das Saisonabschluss-Spiel gegen den mit Abstand stärksten Gegner, den SV Pfrondorf. Durch eine tolle Mannschaftleistung konnte das Spiel lange Zeit offen gehalten werden, auch wenn wir am Ende noch etwas eingebrochen sind (0:7). Toll wie die Jungs und Mädchen sich ins Zeug gelegt haben und auch nach den Gegentoren nie den Kopf hängen ließen.
Weiter so und viel Erfolg bei der weiteren Fußballkarriere! Vielen Dank auch noch an alle unterstützenden Eltern, insbesondere an Iris und Armin Bräuning für den Kaffeeausschank!

E-Jugend 2016

Hinten v. links: Lukas Kasmenis, Yann Nana Njiki, Moritz Waldrab, Paivi Reske, Robin Maier,  Benuto Bräuning, Ruben Sailer. Vorne v. links: Magnus Hagelstein, Moritz Maier, Maximilian Uhrig, Jan Diener, Yuping Wang. Auf dem Bild fehlen: Cedrik Kammerer, Johannes Kind.

Saisonrückblick E-Junioren 2013/2014

Wir hatten in dieser Spielzeit mehrere Trainingsorte. Zuerst begannen wir in Kilchberg, spielten einige Male neben der Grundschule Bühl und freuten uns dann sehr, bei den ersten Nutzern des neuen Kunstrasenplatzes sein zu dürfen!
Die vorangegangene Saison war eine sehr turbulente mit allen Facetten. Wir hatten schöne Spiele und gefeierte Siege aber auch Spiele bzw. Niederlagen die nicht zu erwarten waren. In der Hinrunde der Staffelspiele erreichten wir den 2. Platz in der Tabelle. Im Hallenturnier in Eningen kamen wir bis zur Endrunde, scheiterten dann aber gegen den späteren Gewinner Pfullingen I. Die Rückrunde war leider nicht so erfolgreich und spiegelte so gar nicht das spielerische Vermögen der Mannschaft wider.

Wir, das sind: Cédrik Hückstädt, Christopher Streibelt, Finn Renner, Jakob Link, Jonah Stolpp, Kilian Bepperling, Leander Stephan, Leon Krüger, Malte Steinmann, Mathis Lutz, Max Staib, Nico Winter-Emden und Leonhard Weber. Neu kamen zuerst Mehdi Mourad und vor kurzem Marian Böhmer und Cedrik Kammerer dazu und spielen seither mit genau so großer Begeisterung mit.
Und wir Trainer, Carl-Josef Weber und Bernhard Jäger. Wir freuen uns über den Teamgeist, über technischen und taktischen Fortschritt, über sich herausbildende Spezialisierung Einzelner und über die Freude am sportlich-spielerischen Umgang mit dem runden Sportgerät (das ins eckige muss).

Carl-Josef Weber und Bernhard Jäger

 E-Jugend 2014

 

facebook  Unsere Fußballer
  auf Facebook

Unterstütze den lokalen Einzelhandel

Amazon Partnerprogramm

Banner SWT

banner gnannt

svb banner

Banner Sportecho

Sport-News

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.