Herren
2020: „Corona-Verbandsrunde“ Damen und Herren beendet
Erstmalig ging in dieser Sommersaison bei Damen und Herren die Spielgemeinschaft Bühl/Weilheim an den Start. Zur Erinnerung: coronabedingt hatte es der Württembergische Tennisbund den Vereinen selbst überlassen zu entscheiden, ob sie an der Sommer-Verbandsrunde teilnehmen möchten oder nicht, zudem gibt es keine Absteiger. Während sämtliche Jugendmannschaften der neuen Spielgemeinschaft Bühl/Weilheim abgemeldet wurden, hatten sich Damen und Herren entschieden zu spielen. Die Herren traten erstmals mit einer 6er-Mannschaft in der Bezirkslasse 2 an, die Damen ebenfalls mit einem 6er-Team in der Bezirksklasse 1. Die Verbandsspiele wurden von Ende Juni bis Ende Juli ausgetragen.
Den Herren gelang gleich zu Beginn ein 7:2-Auswärtssieg in Talheim, es folgte eine denkbar knappe 4:5-Niederlage gegen Ammerbuch 2. Auch die dritte Partie ging mit 2:7 gegen Ergenzingen verloren bevor gegen Weiler ein souveräne 8:1-Sieg gelang. Die letzte Partie gegen Eutingen 2 ging nochmals denkbar knapp mit 4:5 verloren. Mit zwei Siegen und drei Niederlagen belegt die SPG Bühl/Weilheim in der Abschlusstabelle den 3. Platz. Aus Bühl spielten: Jonathan Matsch, Jakob Bürger, Clemens Lohmüller und Raphael Shirazee.
Die Damen starteten mit einer 2:7-Niederlage gegen Rohrdorf/Weitingen sowie einer 1:8-Niederlage gegen Tailfingen bevor gegen Ergenzingen ein 7:2-Erfolg gelang. In der letzten Partie gab es nochmals eine 2:7-Niederlage gegen Burladingen. Mit einem Sieg und drei Niederlagen belegt die SPG Bühl/Weilheim in der Abschlusstabelle den 4. Platz Aus Bühl spielte Mohini Sharma mit.
Saisonrückblick 2019
Auch dieses Jahr hatte Bühl eine eigene Herrenmannschaft gemeldet, die in der Kreisklasse 2 antrat. Zum Auftakt gab es schon Siege gegen Weilheim und gegen Weiler, bei denen die Spiele jeweils 4:2 für Bühl ausgingen. Darauf folgte ein weiterer Sieg (5:1) gegen Neustetten. Als krönender Abschluss gelang der Mannschaft um Kapitän Jonatham Matsch ein glatter 6:0 -Sieg gegen Kiebingen, was den Abschluss natürlich perfekt machte. Mit insgesamt nur fünf abgegebenen Matches hat sich die erste Herrenmannschaft denAufstieg redlich verdient und darf sich nächstes Jahr in einer höheren Klasse wieder mit neuen Herausforderungen beweisen.
Es spielten: Jonathan Matsch, Elias Fierlbeck, Jakob Bürger, Raphael Shirazee, Laurin Polimenopoulos, Philipp Hirschmüller, Clemens Lohmüller.