Zur Mitgliederversammlung am 04.04.25 konnte Vorstandssprecher Josef Schumann zahlreiche Mitglieder, Gäste, darunter Ortsvorsteher Sascha Fleck, Vertreter/innen der Bühler Vereine und den Ehrenvorsitzenden Kurt Oesterle im Sportheim begrüßen.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder und für den verstorbenen Sportheim-Pächter Gerardo Carbonaro präsentierte er die Mitgliederstatistik. Die Zahl der Mitglieder ist um 35 auf nunmehr 680 Mitglieder deutlich gewachsen.
Das Jubiläumsjahr wurde mit der Christbaumaktion und einem tollen Auftritt der Kinder- und Jugendturngruppen eingeläutet. Sehr erfolgreich war auch das Sportwochenende, das wieder bestens von Vorstand Veranstaltungen Sigi Maier und seinem Orga-Team geplant und durchgeführt wurde. Rechtzeitig zum Jubiläum hat das Sportheim außen und innen einen neuen Anstrich bekommen. Mit neuen Duschpaneelen können die oberen Duschräume nun wieder richtig genutzt werden. Vorstand Infrastruktur Ralf Deninger wird In diesem Jahr den Umbau unserer Schiedsrichter-Kabine koordinieren, damit die Spieler der Inklusionsmannschaft künftig ein barrierefreies WC vorfinden. Ansonsten wird unser 100-jähriges Vereinsjubiläum im Vordergrund stehen. Eine digitale Vereinschronik auf unserer Homepage sowie eine damit verbundene Festschrift ist in Arbeit und soll rechtzeitig zum Jubiläums-Sportwochenende (4. – 6. Juli) fertig werden. Am 24. Oktober wird das Jubiläumsjahr mit einem Jubiläumsabend im Schloßsaal feierlich beschlossen. Um die notwendigen Aktivitäten gut stemmen zu können, bat der Vorstandssprecher um tatkräftige Mitarbeit und bedankte sich bei allen, die den Verein in irgendeiner Form unterstützt haben.
Finanzvorstand Walter Gnannt präsentierte die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Mit dem erzielten Überschuss konnte ein Großteil der getätigten Sanierungskosten für das Sportheim abgedeckt werden. Die Kassenprüfer Guido und Marc Hönle empfahlen der Versammlung den Vorstand zu entlasten, da die Haupt- und Abteilungskassen ordnungs- und satzungsgemäß geführt worden sind.
Fußball-Abteilungsleiter Simon Kessler berichtete anschließend von den aktiven Mannschaften der SGM Kiebingen/Bühl, die beide aktuell einen Mittelfeldplatz in der Tabelle belegen. Dennoch ist man mit der Arbeit des Trainergespanns zufrieden. Jugendleiter Niko Schettler hob den Sengental-Cup hervor, bei dem über 70 Teams teilgenommen haben.
Andrea Bock wird die Leitung der Breitensport-Abteilung künftig gemeinsam mit Ursula Offenberger weiterführen und das vielfältige Kursangebot koordinieren. Weiterhin viel Zulauf haben auch die Kinder- und Jugendturngruppen, was auch auf die engagierte Arbeit der Übungsleiterinnen zurückzuführen ist.
Der bisherige Tennis-Abteilungsleiter Klaus Lohmüller hat nach 11-jähriger Amtszeit seinen Nachfolger Wolfgang Ritter vorgestellt. Der im Vorjahr begonnene Aufschwung soll mit verschiedenen Angeboten möglichst fortgeführt werden. Jugendleiterin Daphne Schaller konnte für die kommende Saison eine U10-Jugendmannschaft melden. In die neue Saison soll am 10. Mai mit einem Tag der offenen Tür gestartet werden.
Ortsvorsteher Sascha Fleck bedankte sich bei der Vereinsleitung und den zahlreichen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit. Den Verein sieht er auch in Zukunft gut aufgestellt. Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
25 Jahre: Moritz Groß, Marlies Häussler, Gabi Raidt, Udo Raidt, Karl-Heinz Röder, Verena Röder, Yannick Schettler und Eric Tongern.
40 Jahre: Frank Leukart, Gudrun Leukart, Stefan Elsässer, Philipp Kessler und Udo Lohmüller.
50 Jahre: Achim Koschtjan, Markus Müller, Matthias Müller, Gerd Weber und Jürgen Schröder-Wiesch.
60 Jahre: Armin Mang, Hans Leukart und Marlies Dziellak.
70 Jahre: Adolf Oesterle

Die geschäftsführenden Vorstände Josef Schumann, Michael Schettler und Walter Gnannt sowie die beiden Kassenprüfer Guido und Marc Hönle stellten sich für zwei weitere Jahre zur Wiederwahl, die einstimmig erfolgte.