TT-Aktive spielen in der C-Klasse
Man wächst mit seiner Aufgabe – auf diese Aussage bauen die Bühler Tischtennis-Aktiven in der laufenden Saison, denn die Herausforderung ist groß: Nach drei Vize-Meisterschaften in Folge in der Hobbyrunde tritt die Mannschaft nun eine Etage höher an, in der C-Klasse (Alb/Gruppe 2). Das bringt manche Veränderung mit sich: Zum einen trifft man auf stärkere Gegner wie Kiebingen, Altingen, Derendingen und Tübingen. Zum anderen müssen sechs statt wie bisher vier Spieler ran, und das an jeweils zehn Spieltagen in der Hin- und Rückrunde.
Der Kader aus Hobby- und Feierabendspielern stößt damit an seine Grenzen. Personalrotation und intensives Training an zwei Wochentagen sind die Rezepte, um die anspruchsvolle Spielsaison zu bestehen. Trainiert wird jeweils montags (sofern kein Heimspiel stattfindet) und freitags um 20 Uhr im Gymnastikraum des Sportheims, wobei der Montag dem intensiveren Training gewidmet ist, der gesellige Donnerstag endet weiterhin mit einem sportlichen Einkehrschwung ein Stockwerk tiefer in der Pizzeria bei Gerardo.
Schließlich ist die Kameradschaft abseits der Platte genauso wichtig wie der Kampf um Punkte. Deshalb sind die Zelluloid-Artisten an der Fasnet gerne wieder in ihre Wikingerkostüme geschlüpft und haben nicht nur den Umzug bereichert, sondern auch bei der Fleckenfasnet am Schmotzigen Gulaschsuppe und Glühwein serviert. Beim Dorffest mischten die Tischtennissportler ebenfalls kulinarisch mit und ließen an Grill und Friteuse erneut nichts anbrennen.
Wer Lust hat, hochklassiges Tischtennis live mitzuerleben (die Heimspiele finden meist am Montagabend im Gymnastik-raum im Sportheim statt) oder gar selber mitspielen möchte, kann einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen. Spielergebnisse und Spieltermine stehen im Internet unter http://ttvbw.click-tt.de (Bezirk Alb, Kreisklasse C, Gruppe 2).
Bernd Schleh